Im Überwachungsraum wird mit Luft oder Stickstoff ein Druck erzeugt

Druck-Leckanzeiger (DL)

FUNKTION:

Im Überwachungsraum wird mit Luft oder Stickstoff ein Druck erzeugt, der höher liegt als der Druck des Lagergutes auf Tanksohle oder andere von außen anliegende Drücke, z.B. Grundwasser.

Undichtigkeiten führen zu einem Druckabfall, der in geringem Umfang durch integrierte Pumpen ausgeglichen werden kann, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Relevante Undichtigkeiten führen sicher zum optischen und akustischen Alarm.

Behälterbauhöhe, Lagergutdichte und Überlagerungsdrücke bestimmen die aufzubringenden Drücke.

Mindest-Alarmdruck (mbar) = 30 mbar + Behälterhöhe (cm) * Dichte (g/cm3) * 0,98 + Überlagerungsdruck (mbar)

(für unterirdische Behälter Dichte mindestens 1 g/cm3)

In der Typenbezeichnung wird der Alarmdruck in mbar angegeben, z.B. DL 330.

Die Betriebsdrücke liegen höher als die jeweiligen Alarmdrücke. Integrierte Überdruckventile verhindern unzulässige Druckentwicklungen im System. Der Überwachungsraum des Behälters muss diesen auftretenden Drücken standhalten.

DL

Druck-Leckanzeiger für mehrere unterirdische Behälter oder einen oberirdischen Behälter. Zur Wandmontage.

Ein Standard an Tankstellen und in Industrieanwendungen bei der Lagerung von explosionsgefährlichen oder chemisch aggressiven Flüssigkeiten. Leckanzeigemedium: getrocknete Luft.

Druck-Leckanzeiger (DL)

Rufen Sie jetzt an für kostenlose Beratungen